Ob Neuigkeiten rund um unsere Produkte, Aktionen oder Unternehmens-News – mit unserem Newsletter bist du immer bestens informiert.
Wertvolles Heilwasser – reich an Calcium, Magnesium und Sulfat.
Wertvolles Heilwasser – reich an Calcium, Magnesium und Sulfat.
Wertvolles Heilwasser – reich an Calcium, Magnesium und Sulfat.
Aller guten Dinge sind drei! Man nehme Calcium, Magnesium und Sulfat. Das jedenfalls gilt für Ensinger Schiller Quelle Heilwasser. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist es besonders gut für die Gesundheit: Es stärkt die Knochen und Muskeln, hält die Verdauung in Schwung und beugt Mangelerscheinungen vor. Das alles ist ein Rezept der Natur, denn die Mineralstoffe der Schiller Quelle sind unverfälscht und stammen aus den unterirdischen Gesteinsformationen rund um Ensingen.
Auf der Seite der Kationen ragen Calcium mit 573 mg pro Liter und Magnesium mit 105 mg pro Liter und bei den Anionen das Sulfat mit 1.535 mg pro Liter heraus. Diese Mineralstoff-Bestandteile führen zu den besonderen Heilwirkungen.
Ein Liter enthält:
Natrium | 28,9 mg |
Kalium | 7,3 mg |
Calcium | 573,0 mg |
Magnesium | 105,0 mg |
Chlorid | 31,4 mg |
Sulfat | 1.535,0 mg |
Hydrogencarbonat | 347,0 mg |
Zur Besserung der Calciumversorgung und bei Calciummangelzuständen.
Zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose.
Zur Besserung der Magnesiumversorgung.
Zur Anregung der Gallensekretion und der Darmaktivität.
Zur unterstützenden Behandlung bei Harnwegsinfekten.
Akute Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Eingeschränkte Flüssigkeitsverträglichkeit bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen.
Neigung zur Bildung von Harnsäuresteinen und calciumhaltigen Harnsteinen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ensinger Schiller Quelle ist für den Dauergebrauch und für Trinkkuren zu empfehlen. Über den Tag verteilt sind zu trinken:
Keine bekannt.
Stand der Information: Februar 2017
Die Anwendung sulfatreicher Heilwässer bei Verdauungsbeschwerden besitzt eine lange Tradition. Eine im Oktober 2016 veröffentlichte klinische Studie des Forschungsinstituts analyze & realize an 100 Patienten mit so genannter funktioneller Verstopfung bestätigt diese Wirkung für das Heilwasser Ensinger Schiller Quelle bereits nach dreiwöchigem Trinken (1). Die positive Wirkung dieser Naturmedizin aus dem Sortiment der Ensinger Mineral Heilquellen GmbH spiegelt sich auch in der Einschätzung der Patienten wider: Diese beurteilten die Verträglichkeit in 72 Prozent der Fälle als sehr gut und in 25 Prozent als gut.
Sulfatreiches Heilwasser kurbelt die Produktion von Verdauungssäften in Leber, Bauchspeicheldrüse und Galle an und bindet im Darm Wasser. So macht es den Stuhl weich und regt die Darmtätigkeit an, ganz ohne Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte. „Die Ensinger Schiller Quelle hat eine Dreifachzulassung für Calcium, Magnesium und Sulfat – das ist weltweit einzigartig und macht dieses Heilwasser zu einer wertvollen Naturmedizin“, erläutert Thomas Fritz, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. In der Studie des Forschungsinstituts analyze & realize wurde die Wirkung des Heilwassers im Vergleich zu mineralstoffarmem, mit Kohlensäure versetztem Leitungswasser untersucht. Das Ensinger Schiller Quelle Heilwasser ist nicht nur besonders reich an Sulfat (1535 mg/l), sondern auch an Magnesium (105 mg/l) und Calcium (573 mg/l). Beide Wässer enthielten gleich viel Kohlensäure, und zwar 2.660 mg/l.
Täglich einen Liter trinken
Die Teilnehmer der Studie (85 Frauen und 15 Männer mit funktioneller Verstopfung) tranken über sechs Wochen täglich 4 x 250 ml Ensinger Schiller Quelle Heilwasser oder mit Kohlensäure versetztes Leitungswasser. Die Auswertung zeigte bei den Heilwassertrinkern bereits nach drei Wochen täglicher Einnahme eine signifikante Zunahme von Stuhlgängen im Vergleich zur Kontrollgruppe. So heißt es in der Zusammenfassung der Studie: „Statistische Signifikanz zeigte sich nach 3 Wochen mit einer Veränderung der Stuhlfrequenz pro Woche um 2,02 ± 2,22 für die Mineralwasser-Gruppe im Vergleich zu 0,88 ± 1,67 für die Placebo-Gruppe (…)“.
Verbesserte Lebensqualität
Neben einer Normalisierung der Stuhlfrequenz verbesserte sich auch die Stuhlkonsistenz. Für Patienten, die an Verstopfung leiden, bedeutet das insgesamt einen Zuwachs an Lebensqualität und Schmerzfreiheit. Dies spiegelt sich auch in der Einschätzung der Patienten wider, die die Verträglichkeit in 72 Prozent der Fälle als sehr gut und in 25 Prozent als gut beurteilten. Neben der statistischen Aussagekraft ist die praktische Bedeutung der Ergebnisse dieser Studie zu betonen. Im Gegensatz zu manch medikamentöser Behandlung erreicht das Trinken von Ensinger Schiller Quelle Heilwasser die positiven Effekte ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Bevor eine medikamentöse Behandlung eingesetzt wird, sollten Patienten zunächst dazu angehalten werden, über den Tag verteilt mindestens einen Liter sulfathaltiges Heilwasser zu trinken.
(1) Naumann, Johannes; Sadaghiani, Catharina; Alt, Felix; Huber, Roman: Effects of Sulfate-Rich Mineral Water on Functional Constipation: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study; Forschende Komplementärmedizin, 12.10.2016, (DOI:10.1159/000449436), siehe: http://www.karger.com/Article/Abstract/449436
Eine Auswahl an Bildern gibt es in unserer Bilddatenbank.
Der Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. informiert zum Thema Heilwasser. Hier einige Veröffentlichungen des Verbandes. Weitere Infos finden Sie auch unter www.heilwasser.com.
Facebook
Youtube