Ob Neuigkeiten rund um unsere Produkte, Aktionen oder Unternehmens-News – mit unserem Newsletter bist du immer bestens informiert.
Mit einzigartiger Dreifachwirkung durch
Calcium, Magnesium und Sulfat
Mit einzigartiger Dreifachwirkung durch
Calcium, Magnesium und Sulfat
Mit einzigartiger Dreifachwirkung durch
Calcium, Magnesium und Sulfat
Ensinger Schiller Quelle ist in seiner Dreifachwirkung einmalig: das einzige Heilwasser, das Calcium, Magnesium und Sulfat in dieser Zusammensetzung enthält. Mit diesen drei wertvollen Inhaltsstoffen und weiteren Mineralstoffen unterstützt Ensinger Schiller Quelle wirksam Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Das alles ist ein bewährtes Rezept der Natur, denn Schiller Quelle Heilwasser mit seinen wertvollen Mineralstoffen stammt aus den unterirdischen Gesteinsformationen rund um Ensingen und wird unverfälscht abgefüllt.
Die einzigartige Kombination der Mineralstoffe ist Ursache für die ganz besondere Heilwirkung der Ensinger Schiller Quelle. Sie ist deshalb offiziell als sanft wirksames Naturarzneimittel zugelassen. Das Schiller Quelle Heilwasser können Sie täglich trinken für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf dem Etikett. Erfahren Sie mehr zur Anwendung von Ensinger Schiller Quelle im Bereich Natürlich wirksam.
Ein Liter enthält
Natrium | 28,9 mg |
Kalium | 7,3 mg |
Calcium | 573,0 mg |
Magnesium | 105,0 mg |
Chlorid | 31,4 mg |
Sulfat | 1.535,0 mg |
Hydrogencarbonat | 347,0 mg |
Akute Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Eingeschränkte Flüssigkeitsverträglichkeit bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen.
Neigung zur Bildung von Harnsäuresteinen und calciumhaltigen Harnsteinen.
Keine bekannt.
Ensinger Schiller Quelle ist dank der einzigartigen Zusammensetzung an wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen gut für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die gesundheitlichen Wirkungen müssen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Auf dieser Basis wurde Ensinger Schiller Quelle offiziell als Heilwasser zugelassen.
Ensinger Schiller Quelle liefert mit 573 mg Calcium pro Liter besonders viel des knochenstärkenden Mineralstoffs. Deshalb ist das Heilwasser offiziell zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Osteoporose zugelassen. Zusätzlicher Vorteil: Heilwasser hat null Kalorien und ist auch für Milch-Allergiker und Veganer geeignet.
Mit 1.535 mg Sulfat pro Liter kurbelt Ensinger Schiller Quelle die Produktion von Verdauungssäften an und bindet Wasser im Darm. So macht es den Stuhl weich und regt die Darmtätigkeit an, ohne Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte. Eine Studie an 100 Patienten mit Verstopfung bestätigt diese Wirkung bereits nach dreiwöchigem Trinken.
Der hohe Magnesiumgehalt von 105 mg pro Liter macht Ensinger Schiller Quelle zu einer sehr gut verträglichen, kalorienfreien Magnesiumquelle mit hoher Bioverfügbarkeit. Magnesium wird überall im Körper gebraucht. Ein Magnesiummangel kann zu Leistungseinbußen, Muskelkrämpfen und Herz-Kreislaufproblemen führen.
Ensinger Schiller Quelle kann täglich fürs allgemeine Wohlbefinden getrunken werden oder gezielt als mehrwöchige Trinkkur. So viel sollten Sie über den Tag verteilt trinken:
Bitte beachten Sie die Informationen auf dem Etikett.
Ensinger Schiller Quelle versorgt Ihren Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern Sie tanken ganz nebenbei auch reichlich wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die Vorteile:
Der sehr hohe Calcium-Gehalt von 573 mg pro Liter macht Ensinger Schiller Quelle zu einer idealen Quelle für den Knochen stärkenden Mineralstoff. Mit einem Liter Ensinger Schiller Quelle decken Sie bereits die Hälfte Ihres täglichen Calciumbedarfs – natürlich und ganz ohne Kalorien.
Das Calcium der Ensinger Schiller Quelle ist für den Körper besonders gut verwertbar, da es bereits im Wasser gelöst vorliegt. Unser Körper kann Calcium aus Wasser ebenso gut aufnehmen wie aus Milch und erheblich besser als aus den meisten anderen Lebensmitteln.
Wer täglich einen Liter Heilwasser mit 400 mg Calcium pro Liter trinkt, kann seine Knochendichte um 7 Jahre verjüngen, haben Forscher errechnet
Quelle: Aptel, I et al.: Association between calcium ingested from drinking water and femoral bone density in elderly women: Evidence from the EPIDOS cohort. Journal of Bone and Mineral Research 1999; Vol 14, 5: 829-833
Osteoporose, auch „Knochenschwund“ genannt, lässt die Knochen porös und instabil werden, wodurch das Risiko für Knochenbrüche erheblich steigt. Etwa ein Viertel aller Menschen über 50 Jahren sind von Osteoporose betroffen, bei den über 75-Jährigen sogar jeder Zweite.
Doch Osteoporose ist keine reine Alterserkrankung, denn das Problem des Knochenschwundes beginnt bereits viel früher. Der Grund: einseitige, calciumarme Ernährung und zu wenig Bewegung. Calcium ist der wichtigste Knochenbaustoff. Deshalb ist es bereits in jungen Jahren wichtig, auf ausreichend Calcium zu achten. Doch auch im Alter kann man noch viel für seine Knochen tun.
Ensinger Schiller Quelle wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ausdrücklich zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose zugelassen.
Prüfen Sie Ihr Osteoporose-Risiko mit unserem Knochen-Check.
Mit dem hohen Sulfat-Gehalt von 1.535 mg pro Liter kann Ensinger Schiller Quelle helfen, eine träge Verdauung wieder in Schwung zu bringen. Denn das natürliche Sulfat …
Sulfat wird vom Körper nur sehr langsam aufgenommen. So verbleibt es zu einem großen Teil im Darm. Dort bindet Sulfat Wasser und macht den Stuhl weicher. Das größere Stuhlvolumen regt wiederum die Darmaktivität an. Zudem fördert Sulfat die Ausschüttung von Verdauungssäften aus Galle und Bauchspeicheldrüse und hilft der Leber beim Entgiften. Schon seit Jahrhunderten dient Sulfat deshalb als bewährtes natürliches Mittel, um den Stuhlgang zu regulieren und zu normalisieren - ohne Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte.
Darüber hinaus kann Sulfat den Harn gezielt ansäuern, also den pH-Wert senken. Das bewirkt, dass bestimmte Harnsteine besser löslich sind oder gar nicht erst auskristallisieren.
Auch die Behandlung von Blasenentzündungen kann durch gezieltes Ansäuern des Harns unterstützt werden. In dem sauren Milieu fühlen sich beispielsweise E. coli-Bakterien, die häufigsten Auslöser von Harnwegsinfekten, überhaupt nicht wohl und lassen sich deshalb mit Sulfat-Heilwässern besonders gut ausschwemmen und bekämpfen.
In Deutschland leiden etwa 30 bis 60 Prozent der Bevölkerung an Verstopfung. Dabei sind Frauen etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Zur Linderung der Beschwerden haben sulfatreiche Heilwässer wie Ensinger Schiller Quelle eine lange Tradition. Eine aktuelle Studie hat die Wirkung kürzlich wissenschaftlich bestätigt.
Eine im Oktober 2016 veröffentlichte klinische Studie an 100 Patienten mit so genannter funktioneller Verstopfung zeigte, dass das Heilwasser Ensinger Schiller Quelle bereits nach drei-wöchigem Trinken zu einer messbaren Verbesserung der Verdauung führte. Die positive Wirkung dieser natürlichen Behandlung spiegelte sich auch in der Einschätzung der Patienten wider: Diese beurteilten die Verträglichkeit zu 97 Prozent als gut oder sehr gut.
In der Studie wurde die Wirkung des Ensinger Schiller Quelle Heilwassers im Vergleich zu einem mineralstoffarmen, mit Kohlensäure versetzten Leitungswasser untersucht. Die Ensinger Schiller Quelle enthält dagegen besonders viel Sulfat (1535 mg/l) und ist zudem reich an Magnesium (105 mg/l) und Calcium (573 mg/l). Beide Wässer enthielten gleich viel Kohlensäure.
An der Studie nahmen 85 Frauen und 15 Männer mit funktioneller Verstopfung teil. Die eine Hälfte der Gruppe trank über sechs Wochen täglich viermal 250 ml Ensinger Schiller Quelle Heilwasser, die andere Hälfte die gleiche Menge mit Kohlensäure versetztes Leitungswasser. Das Ergebnis: Die Heilwassergruppe hatte bereits nach drei Wochen täglichen Heilwassertrinkens signifikant häufiger Stuhlgang als die Kontrollgruppe der Leitungswassertrinker.
Neben der Häufigkeit des Stuhlgangs verbesserte sich auch die Konsistenz des Stuhls, der weicher wurde. Für Menschen, die an Verstopfung leiden, bedeutet das insgesamt weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität, was auch die Rückmeldungen der Patienten bestätigten. Die Verträglichkeit beurteilten 72 Prozent als sehr gut und 25 Prozent als gut. Die Ergebnisse dieser Studie bieten einen großen Vorteil in der Praxis. Im Gegensatz zu manch medikamentöser Behandlung erreicht das Trinken von Ensinger Schiller Quelle Heilwasser die positiven Effekte ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Bevor Medikamente eingesetzt werden, sollten Patienten deshalb erstmal dazu angehalten werden, über den Tag verteilt mindestens einen Liter sulfathaltiges Heilwasser zu trinken.
Studie: Naumann, Johannes; Sadaghiani, Catharina; Alt, Felix; Huber, Roman: Effects of Sulfate-Rich Mine-ral Water on Functional Constipation: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study; Forschende Komplementärmedizin, 12.10.2016, (DOI:10.1159/000449436), sie-he: http://www.karger.com/Article/Abstract/449436
Mit dem hohen Magnesium-Gehalt von 105 mg pro Liter kann Ensinger Schiller Quelle erheblich zur Versorgung mit dem wichtigen Mineralstoff Magnesium beitragen - natürlich kalorienfrei. Ein Liter Ensinger Schiller Quelle deckt bereits ein Drittel bis ein Viertel des täglichen Magnesiumbedarfs.
Magnesium wird praktisch überall im Körper benötigt. Kaum eine Zellfunktion kommt ohne Magnesium aus. Einige besonders wichtige Funktionen sind:
• Nervenreize weiterleiten
• Kontraktion der Muskeln steuern
• Herzmuskel und Herzrhythmus regulieren
• Energieversorgung der Körperzellen ermöglichen
• Aufbau von Eiweißen, Zellen und Knochen
• Aktivität von über 300 Enzymen regulieren
Ein Magnesiummangel kann entsprechend vielfältige Symptome auslösen: von Erschöpfung, Schwäche und Schwindel über schlechtere Konzentration und Leistungsfähigkeit bis zu Muskelkrämpfen und Muskelschwäche, Kopfschmerzen und Migräne, aber auch Herz-Kreislauf-Problemen und Herzrhythmusstörungen. Studien weisen sogar auf ein erhöhtes Diabetes-Risiko bei Magnesiummangel hin.
Das Magnesium aus Mineral- und Heilwässern wie Ensinger Schiller Quelle kann der Körper mindestens ebenso gut verwerten wie beispielsweise aus magnesiumreichem Vollkornbrot oder aus Ergänzungspräparaten, wie eine deutsche Studie zeigte. Dabei ist das Heilwasser rein natürlich und gut verträglich – im Gegensatz zu vielen Ergänzungspräparaten, die aufgrund ihrer hohen Dosierung zu Durchfall führen können.
26 Prozent der Männer und 29 Prozent der Frauen in Deutschland erreichen die empfohlene Magnesiumzufuhr von 350 bzw. 300 mg pro Tag nicht, wie die Nationale Verzehrsstudie II zeigt.
Das meiste Magnesium nehmen wir in Deutschland über Brot und alkoholfreie Getränke auf. Dabei gelten auch magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer als wichtige Magnesiumquellen, da sie keine Kalorien haben, allergenfrei sind und zudem die Flüssigkeitszufuhr sicherstellen.
Dass Magnesium aus Mineral- und Heilwasser gut bioverfügbar ist, hatten bereits frühere Studien gezeigt. Wie hoch die Bioverfügbarkeit im Vergleich zu magnesiumreichen Lebensmitteln und Magnesium-Supplementen ist, wollten Wissenschaftler der Leibniz-Universität Hannover herausfinden. Dafür untersuchten sie die Aufnahme von Magnesium aus vier Mineral-wässern mit unterschiedlichem Mineralstoffgehalt (s. Tabelle) im Vergleich zu Roggenbrot und einem Ergänzungspräparat mit Magnesiumcarbonat.
Mineralisierung der untersuchten Magnesiumquellen
Mineralwasser 1 | Mineralwasser 2 | Mineralwasser 3 | Mineralwasser 4 | Vollkornbrot | Supplement | |
Magnesium | 241 mg/l | 108 mg/l | 124 mg/l | 137 mg/l | 531 mg/kg | 110 mg/Tabl. |
Calcium | 168 mg/l | 348 mg/l | 528 mg/l | 290 mg/l | n.a. | - |
Natrium | 261 mg/l | 118 mg/l | 28,8 mg/l | 100 mg/l | n.a. | - |
Chlorid | 14 mg/l | 40 mg/l | 28,9 mg/l | 181 mg/l | n.a. | - |
Sulfat | 17 mg/l | 38 mg/l | 1463 mg/l | 8,8 mg/l | n.a. | - |
Hydrogencarbonat | 2451 mg/ | 1816 mg/l | 403 mg/l | 8,8 mg/l | n.a. | - |
Vergleichen Sie Ihr Wasser in unserem Mineralien-Check.
In der randomisierten und kontrollierten Studie im Cross-over-Design erhielten die Studienteilnehmer (11 Männer und 11 Frauen) die vier verschieden mineralisierten Mineralwässer, das Roggenbrot und das Magnesium-Supplement in zufälliger Reihenfolge an sechs Terminen im Abstand von je einer Woche. Die Testprodukte wurden auf einen Gehalt von 100 mg Magnesium angepasst, wofür die Mineralwässer entsprechend verdünnt wurden.
Die Auswertung zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Testprodukten. Das heißt: Der Körper kann Magnesium aus Mineral- und Heilwässern genauso gut verwerten wie aus Brot oder dem untersuchten Supplement. Der Mineralstoffgehalt der Mineralwässer hatte dabei keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit des Magnesiums.
Die Mineralwässer erzielten vergleichbare Werte, obwohl bei ihnen das Magnesium aus Gründen der Standardisierung nur stark verdünnt verabreicht wurde. Die Verdünnung kann die Ausscheidung verstärken und die Verweildauer im Darm verkürzen, wodurch weniger Magnesium aufgenommen wird als bei einem unverdünnten Heilwasser. Im Alltag lässt sich die Aufnahme von Magnesium aus Heilwässern zudem steigern, indem man mehrere Portionen eines magnesiumreichen Heil- oder Mineralwassers über den Tag verteilt trinkt.
Fazit: Heilwässer wie Ensinger Schiller Quelle mit einem Magnesiumgehalt ab etwa 100 mg pro Liter stellen eine sehr gute, kalorienfreie Magnesiumquelle mit hoher Bioverfügbarkeit dar.
Studie: Schneider I et al.: Magnesium bioavailability from mineral waters with different mineralization levels in comparison to bread and a supplement. Food & Nutrition Research (2017) 61: 1
Ein zeitgemäßes Produkt braucht eine moderne und nachhaltige Verpackung.
92 Prozent der Veganer kommen nicht auf die täglich empfohlene Menge an Calcium, wie eine britische Studie ergab.
Das natürliche Heilwasser versorgt den Körper kalorienfrei mit viel Flüssigkeit und wertvollen Mineralstoffen.
Wissen Sie, wie stark Ihre Knochen sind? Bei knapp jedem Sechsten der über 60-Jährigen wurden Anzeichen von...
Gesünder leben und ein paar Kilo abnehmen – das sind alljährlich die Trendsetter unter den guten Vorsätzen.
Etwa jeder Fünfte leidet unter Verstopfung. Dagegen helfen ausreichend Bewegung, ballaststoffreiche Ernährung und viel Flüssigkeit.
Facebook
Youtube