Ob Neuigkeiten rund um unsere Produkte, Aktionen oder Unternehmens-News – mit unserem Newsletter bist du immer bestens informiert.
Kalorienarmes Erfrischungsgetränk in vielen Geschmacksrichtungen
Kalorienarmes Erfrischungsgetränk in vielen Geschmacksrichtungen
Kalorienarmes Erfrischungsgetränk in vielen Geschmacksrichtungen
Ensinger SPORT mit Frucht als geschmackvolles Erfrischungsgetränk gibt es in den Geschmacksrichtungen ISO Grape, Orange, Pink Grape, Limette und Sport Apfel-Zitrone in der leichten PET-Flasche oder in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Grapefruit und Orange in Glas.
Kalorienarm und herrlich erfrischend, mit viel Magnesium und Calcium aus unserem Ensinger SPORT Mineralwasser. Neben Flüssigkeit und Mineralstoffen benötigt der Körper beim Sport auch Energie in Form von Kohlenhydrate. Einen Teil können unsere Getränke liefern. Gelöst in Wasser können die wichtigen Inhaltsstoffe besonders gut vom Körper aufgenommen werden.
Isotonische Getränke haben die gleiche Konzentration von gelösten Teilchen wie das Blutplasma. Da die Teilchenkonzentration der des Blutes entspricht, werden isotonische Flüssigkeiten sehr schnell vom Körper aufgenommen. Dies ist besonders für Sportgetränke wichtig, da ihre Nährstoffe so besonders schnell aufgenommen werden können, um bestehende oder sich anbahnende Elektrolyt- oder Energiedefizite auszugleichen.
Für den Menschen ist Wasser zusammen mit Licht und Sauerstoff die kostbarste Lebensgrundlage. Menschen können ohne feste Nahrung bis zu 40 Tagen überleben, aber ohne Wasser höchstens vier Tage.
Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent seines Gesamtgewichts aus Wasser. Der prozentuale Wasseranteil am menschlichen Körper hängt vom Alter und Geschlecht ab. Während bei einem Neugeborenen das Wasser 75 bis 80 Prozent des Körpergewichts ausmacht, sind es bei einem Erwachsenen noch 60 Prozent und bei Senioren 50 Prozent.
Etwa zwei Drittel des Körperwassers befinden sich in den Zellen, das restliche Drittel in der Gewebsflüssigkeit und im Gefäßsystem. Der Organismus versucht, diese Verteilung zwischen den intra- und extrazellulären Wasseranteilen konstant zu halten. Flüssigkeiten wie Blut, Lymphe und Verdauungssäfte bestehen überwiegend aus Wasser. Die wasserreichsten Organe sind Gehirn, Leber und Muskulatur.
Flüssigkeiten führen sowohl den An- wie auch den Abtransport von Stoffen im Körper durch. So bestimmen sie die Fließeigenschaften des Blutes und beeinflussen die Ausscheidung von Schlackenstoffen. Auch die Verarbeitung der körperwichtigen Stoffe setzt eine ausreichende Versorgung mit Wasser voraus.
Obwohl Wasser ein Grundbestandteil des menschlichen Körpers ist, hat der Mensch keine Wasserreservoirs, auf die er in Notfällen zurückgreifen kann.
Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)
Facebook
Youtube