Probleme durch schlechte Verdauung
Wenn die Verdauung nicht optimal funktioniert, macht sich das oft durch Völlegefühl, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit bemerkbar, was die Lebensqualität meistens sehr beeinträchtigt. Fachleute fassen diese Beschwerden unter dem Begriff „Dyspepsie“ zusammen, was auf gut Deutsch schlicht „schlechte Verdauung“ heißt. In der Forschung hat sich schon früher gezeigt, dass bestimmte Wässer den Magen-Darm-Trakt beeinflussen können. Nun hat eine italienische Studie bestätigt, dass das Trinken eines Wassers mit viel Sulfat, Calcium und Magnesium die Magen-Darm-Beschwerden der teilnehmenden Personen lindern und ihre Lebensqualität verbessern konnte.
Studie untersucht Einfluss auf Magen-Darm-Beschwerden
An der Studie der Universität von Kampanien im italienischen Neapel haben 61 Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden wie Dyspepsie oder Reizdarmsyndrom teilgenommen. Bei einigen wurde zudem eine Fettleber diagnostiziert, was für die Ergebnisse hier jedoch keine Rolle spielt. Alle Teilnehmenden tranken über sechs Monate täglich 400 ml eines italienischen Mineralwassers, das 1.603 mg Sulfat, 102 mg Magnesium, 593 mg Calcium und 14 mg Natrium enthielt.
Zu Beginn der Studie wurde mit wissenschaftlichen Fragebögen erfasst, wie häufig und wie schwer die Magen-Darm-Probleme der Teilnehmenden waren. Das wurde nochmal untersucht nachdem sie sechs Monate das Wasser getrunken hatten. Und noch ein drittes Mal nach weiteren sechs Monaten, in denen die Teilnehmenden kein Sulfat-Wasser mehr getrunken hatten.
Weniger Magen-Darm-Probleme, mehr Lebensqualität
Nach sechs Monaten mit dem Sulfatwasser zeigte sich, dass die Teilnehmenden – egal ob mit oder ohne Fettleber – deutlich seltener Magen-Darm-Beschwerden hatten und diese auch nicht mehr so schlimm waren. Dadurch hatte sich auch ihre Lebensqualität merklich verbessert. Nach den folgenden sechs Monaten ohne Sulfat-Wasser verstärkten sich die Beschwerden jedoch wieder. So zeigte die Studie recht deutlich, dass ein Wasser mit dieser Zusammensetzung Magen-Darm-Beschwerden aufgrund schlechter Verdauung oder Reizdarmsydrom verbessern kann, wenn man es regelmäßig über einen längeren Zeitraum trinkt. Die Ergebnisse der Studie waren übrigens statistisch signifikant.
Sulfat als Verdauungshelfer
Sulfat gilt generell als Verdauungshelfer. Denn Sulfat wird im Verdauungstrakt kaum in den Körper aufgenommen. Es bleibt überwiegend im Darm, wo es osmotisch wirkt und Wasser anzieht. Dadurch wird der Stuhl weicher und voluminöser. Das Volumen sorgt für mehr Druck auf die Darmwände und regt damit die Darmmuskulatur an, die den Speisebrei schneller voranbringt. Darüber hinaus kurbelt Sulfat in Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle die Ausschüttung von Verdauungssäften an, was die Verdauung zusätzlich fördert.
Ensinger Schiller Quelle Heilwasser wirkt
Auch unser natürliches Ensinger Schiller Quelle Heilwasser wirkt nachweislich auf die Verdauung. Das sulfatreiche Heilwasser ist offiziell zugelassen, um die Darm-Aktivität und die Ausschüttung von Verdauungssäften aus der Galle anzuregen. Mit Ensinger Schiller Quelle Heilwasser wurden ebenfalls schon Studien durchgeführt (siehe unten). Die Zusammensetzung ist übrigens ganz ähnlich wie die des italienischen Wassers in der oben genannten Studie
Inhaltsstoff | Italienisches Wasser | Ensinger Schiller Quelle Heilwasser |
Sulfat | 1.603 mg/l | 1.535 mg/l |
Magnesium | 102 mg/l | 105 mg/l |
Calcium | 593 mg/l | 573 mg/l |
Natrium | 14 mg/l | 29 mg/l |
5 Pluspunkte für Ensinger Schiller Quelle Heilwasser
- Das Heilwasser ist völlig natürlich und liefert die nötige Flüssigkeit.
- Es versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium.
- Damit kann man das verdauungsfördernde Sulfat einfach nebenbei beim Trinken aufnehmen.
- Ensinger Schiller Quelle Heilwasser ist zum Dauergebrauch geeignet und kann täglich auch in größeren Mengen getrunken werden. (Bitte Etikett beachten.)
- Bei akuten Beschwerden bietet sich auch eine gezielte Trinkkur mit Ensinger Schiller Quelle Heilwasser an.
Zur italienischen Studie:
Gravina AG et al. The use of bicarbonate-sulphate-calcium-magnesium and sodium-low drinkable water improves functional gastrointestinal symptoms in patients with non-alcoholic fatty liver disease: A prospective study. Clin Nutr ESPEN. 2023 Oct:57:281-287. doi: 10.1016/j.clnesp.2023.07.008. Epub 2023 Jul 12. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37739669/
Zur Verdauungsstudie mit Ensinger Schiller Quelle Heilwasser